Reinigung des Pelletofens: vollständiger Leitfaden zur Vorbereitung auf den Winter
Pellet-Öfen

Reinigung des Pelletofens: vollständiger Leitfaden zur Vorbereitung auf den Winter

Wenn Sie einen Pelletofen besitzen, haben Sie sich sicher schon gefragt: „Wie reinige ich ihn, bevor ich ihn im Winter wieder einschalte?“
Mit dem Ende des Sommers und dem Beginn der kalten Jahreszeit ist das eine ganz normale Frage. Reinigung und Wartung sind entscheidend, um nicht nur die Funktionsfähigkeit, sondern auch Sicherheit, Komfort und saubere Luft im Haus zu gewährleisten.

4 praktische Tipps zum Start

  1. Führen Sie regelmäßige Reinigungen durch: Asche leeren, Brennertopf, Glas und Außenflächen reinigen
  2. Planen Sie eine jährliche Wartung durch einen Fachtechniker
  3. Vergessen Sie den Schornstein nicht: wichtig für Sicherheit und Effizienz
  4. Befolgen Sie immer die Bedienungsanleitung Ihres Ofens

Häufig gestellte Fragen

  • Wann sollte gereinigt werden? Reicht eine Eigenreinigung aus?
  • Wie wird gereinigt?
  • Wie oft ist eine außerordentliche Wartung notwendig?
    Sehen wir es uns gemeinsam an.

Wann sollte der Pelletofen gereinigt werden?

Die Reinigung hat eine doppelte Funktion: Wartung und Vorbeugung.
Es gibt zwei Hauptarten von Eingriffen:

  • Regelmäßige Reinigung – selbstständig und regelmäßig durchzuführen
  • Außerordentliche (jährliche) Wartung – durch einen Fachtechniker, der eine gründliche Kontrolle durchführt und maximale Effizienz garantiert

Wie reinigt man den Pelletofen?

Im Allgemeinen müssen viele Öfen nach jedem Gebrauch gereinigt werden.
Moretti Design Öfen minimieren dank Clean- und All-Clean-Technologie manuelle Arbeiten: Brennertopf und Wärmetauscher werden automatisch gereinigt, was die tägliche Wartung erleichtert.
Trotzdem sollten einige grundlegende Schritte beachtet werden:

  • Aschekasten leeren, wenn er voll ist
  • Brennertopf von Rückständen befreien
  • Außenflächen mit einem weichen Tuch reinigen
  • Magic-Glas säubern, um die Flamme klar sichtbar zu halten
    Jeder Ofen wird mit einer Bedienungsanleitung geliefert, die Schritt für Schritt durch die Reinigung führt.

Wie oft sollte eine außerordentliche Wartung erfolgen?

Die außerordentliche Wartung sollte mindestens einmal jährlich durchgeführt werden, idealerweise vor der Heizsaison.
So ist der Ofen bestens vorbereitet, arbeitet effizient und zuverlässig und das Risiko von Störungen wird minimiert.

Ihr Ofen – immer in Bestform

Die Vorbereitung Ihres Ofens auf den Winter garantiert Wärme und Komfort ohne Sorgen.
Nehmen Sie sich Zeit für die Reinigung, folgen Sie den Anweisungen im Handbuch und wenden Sie sich bei Zweifeln an qualifiziertes Fachpersonal. Ihr Ofen wird es Ihnen mit gleichbleibender Leistung danken.

Hinterlassen Sie hier Ihre Kommentare